FAQs: Fragen & Antworten zum Projektablauf und Co

Wie läuft unsere Zusammenarbeit ab zB?


Wir starten mit einem unverbindlichen Kennenlerntelefonat. In diesem Gespräch geht es darum, Ihr Projekt, Ihre Wünsche und den Umfang unserer Zusammenarbeit zu verstehen und festzustellen, ob wir inhaltlich und menschlich gut zusammenpassen. Hier können Sie sich einen Termin für unser kostenloses Erstgespräch aussuchen.

Ab dann beginnt mein Angebot immer mit einem persönlichen Visionsgespräch vor Ort. Hier legen wir den Grundstein für Ihr individuelles Designkonzept und hier besprechen wir auch, mit welchen Leistungen ich Sie wie unterstützen kann. Der genaue Ablauf eines Projekts richtet sich also exakt nach dem, was Ihr Projekt braucht. Hier finden Sie ein Beispiel für einmal-Alles-bitte und hier steht geschrieben, was in unserem Visionsgespräch passiert.


.


Kleinere Projekte können oft innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden, während größere Umgestaltungen mehrere Monate in Anspruch nehmen können. Ich gebe Ihnen eine realistische Einschätzung der benötigten Zeit mit der Angebotskalkulation und halte Sie während des gesamten Prozesses transparent auf dem Laufenden.


.


Die Kosten für meine Beratung richten sich nach dem Umfang Ihres Projekts. Auf Basis unseres Visionsgesprächs kalkuliere ich Ihr individuelles Angebot. Kleinere Umgestaltungen starten bei rund 1.000 €, Luft nach oben ist – wie bei allen schönen Dingen im Leben – ausreichend vorhanden.


.


Sie dürfen! Vor unserem Projektstartgespräch bekommen Sie einen Fragebogen von mir. Dieser beinhaltet erste wichtige Rahmenpunkte und dient mir zur Vorbereitung unseres Termins. Sie werden damit gedanklich schonmal in Ihr Vorhaben gebracht und damit in pure Vorfreude. Außerdem notieren Sie sich gerne auch Fragen, die nicht im Fragebogen stehen! Plus: alles, was Sie bis hierhin bereits berührt hat (Bilder, Farben, Stoffe), bitte aufheben, denn das ist natürlich auch interessant für mich!

Und bitte machen Sie sich auch schon realistische Gedanken zu Ihrem Budget. Oder unrealistische. So oft richtet man sich schließlich im Leben dann auch nicht ein!


.


Als persönliche Innenraumgestalterin liegt mein Schwerpunkt in Leipzig und Umgebung.
Dennoch arbeite ich auch überregional. In welchem Fall auch hier eine persönliche Beratung sinnvoll ist oder eine Online-Beratung ausreicht, besprechen wir projektabhängig.


.


Fast wie im richtigen Leben. In diesem Fall gehe ich nicht mit Ihnen persönlich durch Ihre Räume, sondern Sie nehmen mich via Video-Call mit. Genauso stelle ich Ihnen auch Ihr Design online vor. Damit Ihr Projekt am Ende 1:1 aussieht wie in unserer Planung, stehe ich Ihnen oder Ihren Handwerkern auch in der Umsetzungsphase jederzeit für Fragen zur Verfügung. Sollte ich zuverlässige Handwerker in Ihrer Gegend kennen, vermittle ich gerne den Kontakt.


.


Um Himmels Willen, Nein! Also Ja!
Niemals muss alles – und schon gar nicht ganz – neu werden. Ich bin ein großer Fan von Weiterverwendung, von Dingen einen Wert beimessen. Dabei geht es hier natürlich um das Thema Nachhaltigkeit, noch mehr aber bezieht sich mein „Wert beimessen“ auf den ideellen Wert, auf die Erinnerungen und Emotionen, die unweigerlich fast ein jeder von uns mit seinen großen und kleinen Einrichtungsgegenständen verbindet.


.

allgemeine Fragen



Was der Unterschied ist, fragen Sie?
Verstehe ich. Und damit:



Eine Einrichtungsberaterin berät Sie zu Ihrer Einrichtung. Das tue ich liebend gerne, mein Leben lang (und fast als Automatismus auch in zahlreichen Situationen wie „ach sag mal, Du hast doch immer so gute Ideen“). Mehrheitlich geht meine Leistung allerdings weit über das reine Beraten hinaus. Ich entwickle ganzheitliche Raumkonzepte, die Ästhetik, Funktion und Wohlgefühl vereinen – ich gestalte also sozusagen Ihren ganz persönlichen Innenraum. Das wäre dann die Innenraumgestalterin. In unserer zunehmend anglizistischen Sprachkultur ist das Pendant dann die Interior Designerin. Denn Interior meint: „das Innere eines Objekts oder Raumes, insbesondere im Hinblick auf die Ausstattung und Gestaltung, also das Design von Innenräumen.“ und designen: ist gestalten.


Die Unterschiedlichkeiten liegen also zwischen der reinen Beratungsleistung (oder auch hier wieder Interior Coaching, Interior Sparring) und der wirklichen Übernahme des Designs. Und allen Leistungen, die nach der Erarbeitung des Designkonzepts noch der Bonus sind für eine vollumfängliche Entlastung.


.


In allen!


Mögliche Ausmaße: Die kleine Problem-Ecke oder eine komplette Umgestaltung.
Mögliche räumliche Szenarien: leere weiße Räume, Sanierung im Bestand, Neubau, Renovation.
Mögliche persönliche Veränderungen: die Kinder sind aus dem Haus, der Partner zieht ein, Sie ziehen aus.
Mögliche Struggles: Sie haben keine Zeit, Sie haben keine Lust, Sie haben keine Ideen, Sie haben nicht die Nerven.
Mögliche Affinitäten: Sie brauchen einen kreativen Anschubser, Sie sind überzeugter DIY-ler, Sie möchten bitte Ihr gesamtes Projekt in meine Hände legen.


.


Mmmh…
Das ist eine interessante Frage, ich werde dazu einen Blog-Artikel schreiben müssen, denn ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Sie sparen Zeit, Sie sparen Geld, Sie sparen Nerven, der in meinen Augen aber größte Zugewinn ist: Sie werden Möglichkeiten entdecken, die so vorher einfach nicht da waren.


.